Eskapismus

Eskapismus, auch Realitätsflucht, Wirklichkeitsflucht oder Weltflucht, bezeichnet die Flucht aus oder vor der realen Welt und das Meiden derselben mit ihren Anforderungen zugunsten einer Scheinwirklichkeit, d. h. imaginären oder möglichen besseren Wirklichkeit. Der Begriff wird in der Psychologie sowie der Bildungssprache meist negativ[1] verwendet. Eskapismus wird als eine Fluchthaltung oder Ausbruchshaltung, als bewusste oder unbewusste Verweigerung gesellschaftlicher Zielsetzungen und Handlungsvorstellungen verstanden.[2]

  1. Alexander Arweiler, Melanie Möller: Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit. De Gruyter, 2008, S. 165, books.google.de
  2. Bertelsmann Universal Lexikon. Band 5: Dri–Fet, S. 245.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search